evoVIU Manual
-
Einleitung
-
Allgemeines & Sicherheit
-
Hardware
-
Software
< Alle Themen
Drucken
Release Notes
Aktualisiert
In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Neuerungen neue Software-Versionen in den vergangenen Jahren mit sich brachten.
V4.12.0
Neue Features
- Possibility to activate and deactivate bridging of Ethernet and WiFi
- New Training Set for Lasercodes
Bugfixes
- DB Migration from 4.3.0 auf 4.11.12
- Issues for Custom Routines shown
- Fix Display State Reset Issue
- Preventing disconnection when applying new WiFi settings
- Fix issues for evoTrQ Connection
- Setting the number of images in Image Gallery only after first image has been taken
V4.11.0
Neue Features
- New login page – View on camera can now be closed completely
- Autofocus for all liquid lenses – Autofocus can now be used for all VIUXX-XX[1…5]-X-X variants.
- New Connection – Amazon AWS S3 Transfer (AWS-User-Key) – Images can be uploaded directly to S3 buckets (proxy connection still pending)
- New Connection – Microsoft Azure Transfer (REST token) – images can be uploaded directly to Azure containers. (proxy connection still pending)
- Data management for workflows (experimental) – Preparations for version 5 with workflows.
- Image Source – Reset Image Transformation – Image transformations can be completely reset with one click.
- Integration tests (activating Image Sources)
- Service tests for compatibility check – Optimization of Settings files
- Change Display State via Web UI – The display can now be switched on and off via the WebUI.
- New Section – Image Gallery
- Preparation for evoVIU Manager
Bugfixes
- Sensor light synchronization error when starting routine – No longer need to wait for clocks when starting routine.
- Docker B – Hardware output optimized. From now on short circuits can be detected. Attention: To use this function additional patch required.
- Font delivery – All fonts are now delivered.
- Fix referencing error in routines – ROI
- File-Image-Source – Upload of images with multiple spaces possible
- Deactivation of image sources visible in client
- Processed images are saved again with FTP / AWS / Azure
- Image distortion in visualization – From now on images are no longer distorted in the Costum routine
V4.10.0 - ALPAKA
Neue Features
- Zustand des Displays ändern
- Nutzen der
EvoWiringX
Stubs imevowiringx
Paket
Bugfixes
- Fonts werden mit ausgeliefert
- Bilder Sync gefixt
- Der deaktivierte Zustand von Custom Routines und Bildquellen wird im Client angezeigt, auch wenn die Zustandsänderung über einen anderen Kanal ausgelöst wurde
- Das Hochladen von Bildern in den FileStore funktioniert nun auch, wenn mehr als ein Leerzeichen im Bildnamen enthalten ist
V4.9.0 - ALPAKA
Neue Features
- Weitere Stream Settings
- AWS S3 Transfer möglich
- Neue Connections:
- S3 AWS
- Azure
Bugfixes
- Aufwärtsmigration der CEP-Versionen von Bildquellen-Konfigurationen
- Der Löschen-Knopf für CustomRoutines in der Benutzeroberfläche wird nun korrekt validiert
- Behebt die Rückgabe der vorhandenen OS Versionen
- Behebt die Referenzierung bei Routinen mit einer ROI
V4.8.0 - ALPAKA
Neue Features
- Einrichtung von Integrationstests
Bugfixes
- Restart-evoviu für Docker Nutzer ausführbar
- Wartungsmodus bei unstimmigem Systemzustand
- Behebung von Datenbankimport / -exportproblemen
V4.7.0 - ALPAKA
Neue Features
- Loxi Flash
- Erweiterungen um den Status für Wlan und Ethernet
- Loxi-abhängige Einstellmöglichkeit für Lichtstärke
- Gruppierung der Einstellmöglichkeiten des Farbraums
Bugfixes
- Zoom für Viewer klickbar
- Imagefusion beleuchtet auch nach erstem Prozess
V4.6.0 - ALPAKA
Neue Features
- Bildformat und Stream-Skalierung einstellbar
- verbesserte User Experience:
- Scroll To Top Button in Configuration Bar
- Integration der CEP1.7.0
- Integration und Einstellung Boost-Modus
- Konfiguration Color Space
- Konfiguration Loxi Lichteinstellungen
Bugfixes
- Docker A und B: Trigger Modus hat die Beleuchtung nicht abgeschaltet
- Änderungen am IO-Controller werden
V4.5.0 - ALPAKA
Neue Features
- Verbesserte User Experience
- Dialoge mit Enter-Taste bestätigen
- Wechsel in neu erstellte Config
- Tooltips für Paramter mit Beschreibungen
- Buttons nur enabled/disabled wenn im richtigen Modus
- Cleanup Step für Offline Update
- Optimierungen Bildergalerie
Bugfixes
- Einheiten bei Parametern hinzugefügt
- Bildaufnahme auch nach Benutzung von Custom Routine
- Recorder Aufnahme auch möglich, ohne etwas in Directory einzugeben
- Abschluss des Offlineupdates wird wieder angezeigt
V4.4.0 - ALPAKA
Neue Features
- automatischer Restart der evoVIU Server nach Fehler
- Verbesserte User Experience
- Nur Einstellungsmöglichkeiten sehen, die man auch betätigen kann
- Entfernung überflüssiger Abfragen
- Reboot nach Basler Fehler
- Integration KI-Einheit
Bugfixes
- Helligkeit Einstellung Loxi 3 angepasst
- ungültige Warnung bei WSI entfernt
- Funktion Result Image berichtigt
- Einloggen nach Setup-Modus möglich
- Endlosschleife des Setup-Assistenten beendet
- Keine illegalen Zeichen für Ordner zulassen
V4.3.0 - ALPAKA
Neue Features
- Log Error Actions
- Neues Button-Design
- Neue Farbgebung
- Integration Online-Update
- Pin setzten ermöglicht für IO-Controller
- verbesserte User Experience
Bugfixes
- neue Errorpage für mehrere Browsertabs
- Save button Ethernet funktioniert
V4.2.0 - ALPAKA
Neue Features
- verbessertes User Feedback
- Tooltips
- Feedback bei beendeten Prozessen
- Empty States
- Snackbars
- Integration Docker-B Modul
- DNS-Server Einstellungen
Bugfixes
- Anzeigeprobleme in Settings beheben
- Anzeigen browserkompatibel machen
V4.1.0 - ALPAKA
Neue Features
- Error Page mit Informationen zum Fehler
- Preloader Page
- verbessertes User Feedback
- Datenbank Import/Export
- evoTrQ Erweiterung
- Bottom Bar Einstellungen
V4.0.0 - ALPAKA
Neue Features
- Image Source
- Hinzufügen von Action-Bar Steuerelementen
- Bild drehen links / Bild drehen rechts
- Bild vertikal und horizontal spiegeln
- Aktuelle Ansicht der Lage zum Nullpunkt
- Speichern des aktuellen Bildes in die Galerie
- Änderung der FPS zu Period
- Ab sofort ist es möglich auch Bilder im Takt von bis zu 20 Sekunden aufzunehmen
- Hinzufügen einer neuen Galeriefunktion
- Einstellung der maximalen Bilderzahl
- Herunterladen der Bildvorschau erst beim Aufruf
- Bei Bildbetrachtung können die Einstellungen gesichtet werden
- Hinzufügen von Action-Bar Steuerelementen
- Costum Routine
- Integration der Barcode-Routine
- Ab sofort können sämtliche Label-Typen ausgelesen werden:
- EAN8, UPCE, ISBN10, ISBN13, UPCA, UPCE, EAN13, I25, CODE39, PDF417, ORCODE, CODE128
- Integration der Barcode-Routine
- Connections
- Integrationsvorbereitungen für folgende Standards
- OPC UA mit Zertifikationsverwaltung
- UDP
- TCP-IP
- Integrationsvorbereitungen für folgende Standards
- Settingsoberfläche
- Kamera-Meta-Daten
- Kamera-Name
- Kamera-Ort
- Kamera-Beschreibung
- Auslesen der Seriennummer
- Customization
- Wichtige Nutzerinformationen können jetzt in der Footerbar angezeigt werden, z.B. Uhrzeit und Datum, sowie CPU-Auslastung
- Aktivierung / Deaktivierung Display
- Date&Time
- Uhrzeit und Datum kann über die Oberfläche eingestellt werden. Es kann auch eine NTP-Server-Adresse angegeben werden.
- Ethernet
- Einstellung der IP-Adresse wurde neu aufgebaut, ab sofort kann zwischen Auto und Static ausgewählte werden
- Es können mehrere DNS-Adressen angegeben werden
- Primäres Routing kann ab sofort eingestellt werden. Hierbei wird unterschieden, ob beispielsweise Domains über Ethernet oder über Wifi aufgerufen werden
- Performance
- Liveüberblick über sämtliche Performance-Daten wie CPU, RAM, Auslastung der letzten Minuten und der Startzeit der Kamera
- Vorbereitung VIU-Booster
- Storage
- Überblick über Speicherplatz
- Zurücksetzen der Datenbank
- Zurücksetzen der Software
- System Information
- Informationen aus dem Device-Manager
- Information zur Variantenzusammensetzung
- Ausschalten der Kamera
- Neustart der Kamera
- Update
- Prüfung auf Update mit Software Update
- Offline Update folgt in Kürze
- Wifi
- Auswahl der Wifi-Schnittstelle
- Automatisch mit Scanfunktion
- Statisch
- Wechsel auf AccessPoint
- Deaktivierung Wifi
- Sessions
- Erstellung von Token für verschiedene Nutzer
- Auswahl der Berechtigung der Token
- Tokenübersicht
- Passwortänderung für Benutzer
- Auswahl zwischen Login oder Edit Funktion
- Ab sofort kann die evoVIU über Benutzerverwaltung gesichert werden. Tokens können gelöscht werden.
- Die Nutzer können als Viewer, Editor oder Admin eingestellt werden
- Übersicht aktiver Nutzer
- Ab sofort können auf der evoVIU alle aktiven Nutzer betrachtet werden. Anzeige der IP-Adresse sowie falls ein DNS-Server vorhanden des Hostnamen sind mit einer eindeutigen ID versehen.
- Ungewollte Nutzer können deaktiviert werden.
- Kamera-Meta-Daten
Optimierungen
- Optimierung der Nutzer-Dokumentation.
- Optimierung der Webapplikation
- Performanceoptimierungen
- Optimierung der Oberfläche
- Optimierung der VISION API
- Einführung SSL-Verschlüsselung
- Optimierung der Image Source
- Optimierung und Performance-Verbesserung
- Einführung der File-Image-Source
V3.0.0 - POLARBEAR
Neue Features
- Einführung und Start der VISIONAPI-Integration
- Steuerung und Aktualisierung des Display-Drivers über die Web-Anwendung
- Einführung der File-Image-Source
- Einbindung der Delay-Time bei Nutzung der IQ-Press-Schnittstelle
- Integration Maintenance-Routine
- Integration WSI-Routine
- Integration Teaching-Bilder
- Integration von PLC Connection über Snap 7
Optimierungen
- Optimierung der Nutzer-Dokumentation
- Optimierung der Webapplikation
- Performanceoptimierungen
- Optimierung der Image Source
- Optimierung und Performance-Verbesserung
- Optimierung der Custom Routine
- Optimierung der Connections
- Optimierung iQ-Press
- Trigger-Connection-Delay. Die Part-Number kann jetzt mit dem Trigger synchronisiert werden.
- Optimierung des FTP-Uploads
- Erstellen von einstellungs-abhängigen Ordnern. Bei Veränderung der Bildaufnahmeeinstellung wird ein neuer Ordner mit den Ergebnisbildern und dessen JSON-Inhalt erstellt
- Erstellen von neuen Ordnern bei Restart
Bugfixes
- PLC: Werte werden abgesichert
- Connections werden um fehlende Informationen ergänzt
- Image Stream korrekt angezeigt
V2.0.0 - SEAHORSE
Neue Features
- Integration einer umfänglichen OpenAPI zur externen Steuerung der Kamera über das Netzwerk
- Integration eines Authentifizierungssystem mit Token zur Steuerkontrolle
- Integration einer Nutzer-Dokumentation
- Integration des Setup-Assistenten
- Integration des Display-Drivers zur Steuerung der Kamera über die Hardware
- Optimierung des Betriebssystems mit NTP-Anbindung und Network-Route-Configurator
- Optimierung der Webapplikation
- Optimierung der Image Source
- Optimierung der Costum Routine
- Integration iQ-Press
- Optimierung des FTP-Uploads
- Integration Visiontools der BV-Abteilung
- Integration der Restart-Funktionalität bei Reboot im System
Bugfixes
- Manual Trigger zur richtigen Zeit
- LED Area Modus korrekt angezeigt
- Enable/Disable Funktionen je nach Hardwarebegebenheit
- Viewer kann keine Einstellungen vornehmen
V1.0.0 - GOLDFISH
Neue Features
- Integration Live Preview Action Bar
- Integration Pre-Processing
- Erweiterung Bildaufnahme-Strategien
- Einstellung Trigger bei Bildaufnahme
- Settings für OCR Routine
- Auslesen von Hardwarekomponenten und Versionsnummern des Treibers
Bugfixes
- Flüssiglinse aktualisiert sofort
- evoCoverLight Ansteuerung funktioniert deterministisch
Übersicht