FAQ

In unserem FAQ beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zu unserer Smart Camera evoVIU. Hier finden Sie alle Antworten.

Eine Smart Camera ist eine Kamera, bei der anwendungsspezifische Informationen aus den aufgenommenen Bildern zur Verarbeitung ausgelesen und weiterverarbeitet werden können. Die Bildverarbeitung erfolgt dabei in der Regel direkt auf der Smart Camera und kann für jeden Use Case individuell programmiert werden. Eine Smart Camera läuft autark und kommt ohne zusätzliche Peripherie aus.

Der Markt der industriellen Bildverarbeitung boomt. So gibt es mittlerweile namhafte Hersteller, die auch Smart Cameras anbieten. Wir haben begonnen, die evoVIU zu entwickeln, da es für einen speziellen Anwendungsfall kein passendes System auf dem Markt gab: Eine Smart Camera, die eine Versorgung auf dem Cross-Bar-Feeder während des Umformprozesses in der Automobilbranche gewährleisten kann. Außerdem steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit der Cloud-Anbindung im Bereich der Bildverarbeitung. Auch diese Thematik wollen wir bedienen, weshalb die Smart Camera evoVIU kontinuierlich weiterentwickelt und an Nachfragen des Marktes angepasst wird.

Die evoVIU bietet Ihnen viele Vorteile. Zum einen haben Sie die Möglichkeit, die Hardware-Komponenten individuell nach Ihrem Anwendungsfall auszuwählen. Auch die Software können wir an Ihre Bedürfnisse anpassen. Unsere firmeninterne Bildverarbeitungsabteilung evoMavis ist darauf spezialisiert, Bildverarbeitungslösungen zu generieren. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Smart Camera kompakt als alleinstehendes System funktioniert. Ohne weitere Geräte kann die Kamera in Ihr bestehendes System eingebaut werden. Falls Sie sich selbst überzeugen möchten: Sie können die evoVIU monatlich gegen eine kleine Gebühr leihen und testen!

Pauschal lässt sich das nicht sagen. Das kommt auf den Einsatz an. Allerdings können Prozesse durch die Smart Camera automatisiert und vereinfacht werden. Es ist in jedem Fall eine Einsparung an Arbeitsschritten möglich. Sofern Sie die Kamera im Bereich der Qualitätskontrolle einsetzen, kann Ihnen die Smart Camera frühzeitig melden, falls Teile defekt sind und deswegen Anlagen gestoppt werden müssen. 

Bei jedem Problem können Sie sich schriftlich oder telefonisch an unser Support-Team wenden. Die Kontakt-Informationen finden Sie hier.

Eine genaue Beschreibung der Lichtmodule finden Sie hier oder in diesem Blogbeitrag. Falls Ihnen diese Informationen nicht ausreichen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen bei jedem Anliegen gerne weiter!

Ja. Sie haben eine Garantie von einem Jahr. Gegen Aufpreis kann die Garantie um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die aktuellen Preise finden Sie hier.

Es gibt keine Smartphone-App im klassischen Sinne für die Smart Camera. Allerdings können Sie die kostenlose Bildverarbeitungssoftware VISIONWEB von jedem beliebigen Browser aus erreichen und verwenden. Auch für das Smartphone optimiert!

Ja. Die Smart Camera ist robust und wasserdicht. Was man jedoch beachten sollte, ist, dass bei Regen, Staub oder anderen Wetterverhältnissen das Sichtfeld der Smart Camera eingeschränkt sein kann.

Für einen reibungslosen Aufbau erhalten Sie alles an nötigem Zubehör direkt mit Ihrer Smart Camera evoVIU. Sollten Sie jedoch besonderes Zubehör benötigen, können Sie dies entweder selbst bestellen oder mit uns in Kontakt treten. Wir helfen Ihnen dabei!

Gegen eine Leihgebühr können Sie die Smart Camera evoVIU jederzeit und auf unbestimmte Zeit ausleihen und testen. Die aktuellen Preise für die Smart Camera finden Sie hier.

Im Grunde müssen Sie kein Experte in Sachen Bildverarbeitung sein, um die Smart Camera einrichten und verwenden zu können. Ausführliche Anleitungen finden Sie in unserem evoVIU Manual. Falls Sie jedoch spezielle Bildverarbeitungsalgorithmen benötigen, um Ihren Use Case zu lösen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Mit dem evoVIU RSS-Feed verpassen Sie keine Update Informationen. RSS-Feeds lassen sich über viele Internet Browser und Mailprogramme abonnieren. Online gibt es eine Vielzahl an Seiten, die bei der Wahl des richtigen RSS Readers behilflich sind. Unseren RSS-Feed finden Sie hier.