Die Smart Camera setzt dort an, wo das System in der Industrie benötigt wird. Sofort und schnell einsetzbar. Ausgestattet mit den neuesten technologischen Standards und Schnittstellen versucht sich die evoVIU zugleich als Brücke zwischen einer effizient laufenden Fertigung und dem Zeitalter der Digitalisierung zu platzieren. Klares Ziel ist hierbei ein Inspektionstool zu schaffen, das mit bereits eingespielten effizienten Bestandsanlagen und Neuanlagen zugleich kann. Durch Integrationen von Ethernet, Wifi, IO-Link und 5G setzt die evoVIU auf Schnittstellen, die anerkannt, effizient, und so auch an Orten nutzbar sind, wo zuvor die Kommunikation nicht ganz im Vordergrund stand. Die Smart Camera für die Industrie!
Robustes und schlagfestes Aluminiumgehäuse
Cloud Camera
Vielseitige Anbindungsmöglichkeiten
Weboberfläche zur Kamerasteuerung
Wasserfest & Witterungsbeständig
Frei konfigurierbare integrierte Beleuchtung
GPIO: Einfache Anbindung
HTTP-Rest API mit
Token-Verwaltung
Egal welches Objektiv oder welches Licht Sie benötigen: Sie entscheiden! Die Smart Camera Industrie ist individuell an all Ihre Bedürfnisse anpassbar. Sie haben die Wahl aus über 20 Kombinationen aus Linsen, Lichtern und Befestigungsmöglichkeiten. Je nach Industrie, Entfernung zum Objekt, Oberflächenbeschaffenheit des Objekts oder Ihrer Bildverarbeitungsaufgabe gibt es die richtige Hardware-Entscheidung für Sie zu treffen.
Dabei stehen wir Ihnen natürlich unterstützend zur Seite.
In nur wenigen Schritten kann Ihre Smart Camera in Ihre Industrie-Umgebung integriert werden.
Schritt 1
Befestigen Sie die Smart Camera am gewünschten Ort. Für eine passende Befestigung können Sie aus mehreren Dockern wählen. Sie können die Kamera entweder von oben oder direkt an der Rückseite befestigen. Sollten Sie ein bestimmtes Befestigungssystem benötigen, sprechen Sie uns einfach an.
Schritt 2
Bringen Sie in einem nächsten Schritt die notwendigen Kabel zur Versorgung an Ihre Smart Camera. Neben dem Netzadapter können das bei Bedarf die Antenne oder das Ethernet-Kabel sein.
Schritt 3
Sie können sich entweder über Ethernet oder WLAN verbinden. Sobald Sie mit Ethernet verbunden sind, geben Sie die IP-Adresse in einen Browser ein. Sind Sie über den Access Point verbunden, erscheint dieser in den Netzwerkeinstellungen. Wählen Sie dort Ihre Kamera aus, geben Sie Ihr Kennwort und anschließend die IP-Adresse in einen Browser ein.
Abmessungen in mm (LxBxH) | 91,5 x 70,5 x 62,0 mm |
Gewicht | Kamera mit integrierter Beleuchtung: 550 g |
Elektrische Versorgung | Nennstrom: 0,5 A |
Nennspannung: 24 V AC | |
Spannungsbereich: 9 V bis 36 VDC | |
Max. Leistungsaufnahme: 15 W – 0.625 A @ 24 VDC | |
CPU | IMX8M Quadcore Cortex A53 1.5 Ghz + Cortex M4 266 Mhz 4 GB DDR3 RAM |
Speicher | Intern: 16 GB EMMC |
Extern: Erweiterbar bis zu 2 TB SDXC microSC Card | |
Kommunikation | 10/100/1000 Mbit/s |
Wi-Fi 802.11ac/a/b/g/n | |
5G-Ready LTE Cat M2 Narrowband IoT mit nanoSIM | |
Zusätzliche Schnittstelle | IO – Link – Slave Controller |
External Trigger 24 VDC | |
Objektive | S-Mount: Flüssiglinsen |
2,6 mm | 3,8 mm | 4,7 mm | 7,5 mm | 9,6 mm | 15,8 mm | |
S-Mount: Fixed Focus | |
C-Mount |
VIU 05 | VIU 13 | |
Auflösung | 5 Megapixel | 2560 x 1920 px | 13 Megapixel | 4208 x 3120 px |
Bildsensor | AR0521 ON Semiconductor | AR1335 ON Semiconductor |
Pixelgröße | 2,2 x 2,2 µm | 1,1 x 1,1 µm |
Bildkreis | 1/2.5 „ | 1/3 „ |
Wenn Sie die Kamera direkt kaufen möchten, wird ein herkömmlicher Kaufvertrag abgeschlossen. Text muss noch angepasst werden. More text