Neuer Teamcity Build Agent
Booster für unsere Software Entwickler
Gute Prozesse sind der Schlüssel zu guter Softwareentwicklung. In den letzten Wochen sind wir mit unserem bisherigen Build-Agent immer wieder an Grenzen gestoßen, die uns zeitweise ausgebremst haben. Deshalb sind wir mehr als froh, dass wir seit letzter Woche einen neuen Teamcity-Build-Agent haben!
Hier ein kurzer Blick auf die größten Änderungen und Verbesserungen, die damit einhergehen:
- Python Virtual Environment powered by Poetry: Wir haben uns die Leistungsfähigkeit von Poetry zunutze gemacht, um Python-Abhängigkeiten zu verwalten und unsere Module zu verpacken und zu veröffentlichen.
- 2 Schichten der Virtualisierung weniger: Vereinfachung unserer Infrastruktur für bessere Leistung und Effizienz.
- Vollständig isolierte Python- und Node.js-Umgebungen: Sicherstellung eines Höchstmaßes an Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Builds.
- 8x CPU-Kerne: Unser Build-Server hat jetzt eine höhere Rechenleistung, welche die Build-Zeiten erheblich verkürzt.
- 2,5x kürzere Build-Zeiten: Schnellere Builds bedeuten schnellere Entwicklung und damit schnellere Bereitstellung unserer Softwarelösungen für unsere Kunden.
- 2x kleinere Python-Pakete: Dank Optimierungen sind unsere Pakete schlanker und schneller in der Anwendung.
- Einhaltung der PEP-Standards: Wir sind vollständig auf PEP440, PEP518, PEP517, PEP621 und PEP660 ausgerichtet und erfüllen alle Anforderungen für Python-Standard-konforme Pakete.
- 4x RAM: Mehr Arbeitsspeicher bedeutet, dass wir größere und komplexere Projekte problemlos abwickeln können.
Wir sind begeistert von den Verbesserungen, die diese Änderungen für unseren Entwicklungsprozess mit sich bringen, und wir sind sicher, dass unsere Kunden und Nutzer von der gesteigerten Leistung und Effizienz profitieren werden.
Weitere Beiträge:
Release Update V6.3.0
Dieses Release hat sich hauptsächlich mit Performance und Stabilitätsverbesserungen beschäftigt.
Release Update V6.2.0
Neue Dialoge, bessere Stabilität. Hier kommt das neue Release Update!
Live Webinar: REST, MQTT, TCP & Co
In unserem nächsten Webinar zeigen wir dir, wie du die evoVIU Smart Camera ohne Programmieraufwand und mit einer intuitiven Weboberfläche in moderne Systeme integrierst. Dank moderner Schnittstellen!