Bild-Editor
In diesem Kapitel erfahren Sie, welche wie Sie den Bild Editor verwenden können. Dieser ist im Workflow zu finden und umfasst die Tabs Image Editor, Reference Image und Regions. HINWEIS Der Bildeditor ist nur mit speziellen Nodes nutzbar. Hierzu zählt der PreSort-Node. Die zum Bildeditor zugehörigen Tabs Image Editor, Reference Image und Regions zeigen nur […]
Workflow Settings
In diesem Kapitel erfahren Sie, welche allgemeinen Settings Sie in den Workflows vornehmen können. Neben den Details auf der rechten Seite finden Sie weitere Einstellungen, die Sie für jeden Workflow individuell einstellen können. Cycle Time in ms Stellen Sie hier ein, wie viel Zeit der Workflow maximal benötigen darf, um einmal durchzulaufen. Die Zeit wird […]
File Manager
In diesem Kapitel erfahren Sie, wofür Sie den File Manager nutzen können und welche Funktionen Ihnen geboten werden. 1. Überblick Auf der linken Seite sehen Sie alle aktuellen Ordner und darunter einzelne Files, die sich nicht in einem Ordner befinden. Auf der rechten Seite sehen Sie die Files in den Ordnern. 2. Speichern von Dateien […]
Bookmarks
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie sie mit Bookmarks umgehen. Bookmarks sind eine Art Platzhalter, dem Sie einen Wert zuweisen und dann immer wieder referenzieren können. Auch wenn sich Werte ändern, bleibt die Referenz die gleiche. 1. Wo finden Sie Bookmarks? Im Menüpunkt Bookmarks können Sie entweder die Liste der Default Bookmarks nach einem benötigten Bookmark […]
Nodes
In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Knoten und deren Nutzen vor. Die Nodes sind die vielleicht wichtigsten Komponenten der Workflows und bestehen aus Inputs, Settings und Outputs. Außerdem lass sich die Knoten in die verschiedenen Kategorien einteilen. 1. Standard In- und Outputs & Settings Input: Start Jeder Knoten hat einen Start Input. Dadurch […]
Workflow Getting Started
In diesem Kapitel erfahren Sie alles über die Basics des Workflows. 1. Erstellen eines Workflows Wenn Sie auf den Menüpunkt Workflows klicken, landen Sie auf der Übersichtsseite. Hier können Sie über das Plus Icon rechts unten Ihren (ersten) Workflow erstellen. Geben Sie Ihrem Workflow ein Label und beschreiben Sie optional, wofür der Workflow benötigt wird. […]
Secrets
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie sie mit Secrets umgehen. Secrets sind geheime oder sensible Attribute, wie beispielsweise Passwörter, die nicht von jedem einsehbar sein sollen. 1. Wann begegnen Ihnen Secrets? Secrets begegnen Ihnen über die gesamte Weboberfläche hinweg. Sei es in den Connections, wenn Sie Passwörter vergeben sollen oder bei den Bookmarks, die Sie […]
Nutzerrechte
In diesem Kapitel erfahren Sie, welcher Nutzer welche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten hat. Viewer Editor Admin Authentication Login/Authentication Viewer Editor Admin Display active & current user Viewer Editor Admin Show and change active stream settings & quality Viewer Editor Admin Image & Program Settings Show Image Source / Custom Routine / Connection Viewer Editor Admin Show […]
Settings
In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Einstellungen Sie für Ihre Smart Kamera tätigen können. Sie haben bereits beim ersten Start einige Einstellungen vorgenommen, welche Sie hier wieder ändern können. 1. Camera Name of Camera Geben Sie hier Ihrer Kamera einen Namen oder ändern Sie diesen. Description of Camera Fügen Sie Ihrer Kamera eine Beschreibung hinzu […]
Connections
In diesem Kapitel erfahren Sie alles, was Sie über Connections wissen müssen. Mit Hilfe von Connections können Sie die nötigen Verbindungen erstellen, um Ihre Bilder zu speichern und weiterzuverarbeiten. 1. Erstellen einer Connection Gehen Sie zum Menüpunkt Connections und wählen Sie diesen aus. Klicken Sie auf den Add Connection Button, um eine neue Connection hinzuzufügen. […]