evoVIU Manual
In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Einstellungsmöglichkeiten Sie in der Configuration Bar der Image Source haben.
In der Configuration Bar können Sie alle möglichen Einstellungen für Ihr Bild vornehmen. Sie können diese Einstellungen unabhängig von der Aktivität Ihres Streams jederzeit ändern. Um eine bessere Übersicht über die Einstellungsmöglichkeiten zu haben, können Sie die einzelnen Unterpunkte jederzeit ein- und ausblenden.
In den Bildaufnahme-Einstellungen können Sie zwischen den vier verschiedenen Aufnahme-Modi wählen: Manual, Free Run, Hardware und Remote. Zusätzlich dazu können Einstellungen zum Belichtungsmodus, zur Belichtungszeit und zur Frame Rate gemacht werden. Je nach Modus gibt es weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Standardmäßig ist der Manual-Modus eingestellt. In diesem Modus können Sie über den gelben mittleren Button in der Image Source Control Bar manuell ein Bild aufnehmen.
Für den Belichtungsmodus können Sie entweder continuous oder Off wählen. Wenn Sie den Belichtungsmodus auf continuous stellen, passt die Kamera die Belichtung permanent an die äußeren Umstände an. Wenn Sie ihn auf Off stellen, können Sie die Belichtungszeit manuell einstellen.
Wenn der Belichtungsmodus auf Off gestellt ist, können Sie eine Belichtungszeit zwischen 68 und 2300000 Mikrosekunden wählen. Dadurch bestimmen Sie, wie lange die Kamera während der Aufnahme des Bildes Licht auf den Sensor lässt. Je länger die Belichtungszeit, desto mehr Licht und desto heller wird am Ende das Bild. Wenn bei der ersten Aufnahme ein schwarzes Bild zu sehen ist, liegt das häufig daran, dass die Belichtungszeit zu gering eingestellt ist.
Hier können Sie sich entscheiden, ob Sie die Acquisition frame rate, also die Bildaufnahme-Rate, aktivieren wollen oder nicht.
Wenn Sie die Acquisition Frame Rate aktiviert haben, können Sie hier einen Wert zwischen 2 und 255.9 wählen. Damit wird die Bildrate Ihrer Kamera begrenzt.
Ihre Bilder werden beim Free Run-Modus kontinuierlich aufgenommen. Sie haben hier die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie beim Manual Modus und eine weitere.
Sie können eine Bildrate zwischen 1 und 30 fps wählen. Das ist die Anzahl der Bilder, die Ihre Kamera pro Minute aufnimmt. Je höher die Framerate, desto mehr Bilder werden aufgenommen. Eine zu hohe Framerate kann die Leistung beeinträchtigen.
Beim Hardware-Modus löst ein Hardware Trigger über den Trigger Pin Ihres Docker-Anschlusses der Smart Kamera die Aufnahme aus. Zu den bereits bekannten Einstellungen vom Manual Modus kommen drei weitere hinzu.
Bei Delay können Sie einen Wert zwischen 0 und 5000 Millisekunden einstellen. Je nach Eingabewert verzögert sich die Bildaufnahme nach dem Trigger.
Bei der Bouncing Time können Sie einen Wert zwischen 0 und 1000 wählen. Das ist die Zeit, die nach einem Trigger abgewartet wird, bis erneut auf einen Trigger reagiert wird. So kann vermieden werden, dass zwischendurch mehrere Aufnahmen durch fehlerhafte Trigger gemacht werden.
Hier können Sie einstellen, ob das Bild aufgenommen werden soll, sobald der Trigger ausgelöst wird (rising) oder sobald der Trigger nicht mehr wahrzunehmen ist (falling).
Mit dem Remote-Modus können Sie die Bilder auch manuell aufnehmen, allerdings nicht über die Weboberfläche, sondern über die http-Rest Schnittstelle. Die Einstellungsmöglichkeiten sind die gleichen wie beim Manual Modus.
Unter dem Unterpunkt Auto Function können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, die vom Bildsensor bereits bei der Aufnahme beachtet werden.
Hier kann das Gain automatisch angepasst werden, um eine bestimmte Helligkeit zu erzielen. Mit der Gain Funktion verstärken Sie das Sensorsignal und können somit Ihr Bild erhellen. Möchten Sie Gain manuell einstellen, wählen Sie Off. Es erscheint der Gain Parameter. Wenn Sie Gain Auto auf continuous stellen, passt sich der Gain-Wert den äußeren Begebenheiten an.
Geben Sie einen Wert zwischen 0 und 33.06 ein, um Ihr Bild heller zu machen. Alle Pixelwerte auf dem Bild werden bei Erhöhung des Gains verstärkt.
Gain-Wert 0
Gain-Wert 7
Mit diesem Parameter können Sie den Gammawert anpassen. Die Werte können sich von 0.13 bis 3 erstrecken. Dadurch können Sie die Bildhelligkeit zur Darstellung auf einem Monitor optimieren.
Gamma-Wert 2
Gamma-Wert 0,45
Mit dieser Einstellung können Sie manuell eine Farbverschiebung für den Weißabgleich vornehmen. Weiße Objekte sollen weiß erscheinen.
Mit der Antiflicker-Einstellung können Sie gegen Streifenbildung vorgehen, die aufgrund der Beleuchtung entstehen könnte. Die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten bestimmen die Frequenz.
Bei diesem Parameter ist standardmäßig die sogenannte S-Kurve ausgewählt. So wird der Kontrast Ihres Bildes erhöht. Bei der S-Kurve werden helle Töne weiter aufgehellt und dunklere weiter abgedunkelt, um ein kontrastreiches Bild zu erhalten.
Hier können Sie den Kontrast Ihres Bildes einstellen. Wenn Sie einen negativen Wert wählen, wird das Bild dunkler. Wenn Sie einen positiven Wert wählen, heller.
Hier können Sie die Helligkeit einstellen. Wenn Sie einen negativen Wert wählen, wird das Bild dunkler. Wenn Sie einen positiven Wert wählen, heller.
Hier können Sie das Adaptive Tone Mapping des Bildsensors an- oder ausschalten. Ziel von Tone Mapping ist, den Kontrastumfang von Bildern zu reduzieren, sodass sie auf herkömmlichen Ausgabegeräten angezeigt werden können.
Unter dem Unterpunkt Color können Sie verschiedene Einstellungen zu den Farbeinstellungen Ihres Bildes vornehmen.
Hier können Sie Color oder Mono als Pixel Format wählen. Das Pixel Format bestimmt, wie die einzelnen Pixel aufgebaut sind und wie die Bilddaten dargestellt werden.
Hier können Sie entscheiden, ob sie einen sRGB-Farbraum möchten oder nicht. sRGB steht für Standard-RGB und ist der typische Farbraum für Grafiken im Web. Es ist sinnvoll, den sRGB Farbraum zu wählen, wenn die Bildhelligkeit zur Darstellung auf einem Monitor optimiert werden soll.
Hier können Sie einstellen, welcher der Farbkanäle Rot, Grün oder Blau angezeigt werden soll.
Unter diesem Punkt können Sie den Fokus manuell einstellen. Wählen Sie dazu einen Wert zwischen 0 und 255. Dieser Parameter ist nur relevant, wenn eine Flüssiglinse in Ihrer evoVIU verbaut ist. Dann können Sie hier Ihr Objekt scharf stellen.
Wählen Sie hier einen Wert zwischen 0 und 255, um den Fokus einzustellen und somit Ihr Bild scharf zu stellen.
Brennweite 77
Brennweite 217
Unter dem Punkt Bildformat können Sie die Anzahl der Pixel und dementsprechend die Auflösung Ihres Bildes einstellen. Sie können sowohl Ihre gewünschte Weite als auch die Breite, den X-Versatz und den Y-Versatz einstellen. Die Wahl des Bildformats hat auch einen Einfluss auf die Leistung der Oberfläche.
Hier stellen Sie die Breite Ihres Bildes ein.
Hier stellen Sie die Höhe Ihres Bildes ein.
Hier können Sie Ihr Bild auf der X-Achse bewegen, um den gewünschten Bildausschnitt zu erhalten.
Hier können Sie Ihr Bild auf der Y-Achse bewegen, um den gewünschten Bildausschnitt zu erhalten.
Mit Klick auf Center können Sie alle obigen Einstellungen zentrieren.
Hier sehen Sie, mit welchem Pixelformat Ausgabepixel formatiert werden. Das Pixel Format bestimmt, wie die einzelnen Pixel aufgebaut sind und wie die Bilddaten dargestellt werden.
Mit dem Scaling Parameter können Sie Bilder von der Sensorgröße auf Ihre Bild-ROI skalieren.
Haben Sie Ihr Bild mit dem Scaling Parameter bearbeitet, können Sie mit dem Sharpness Enhancement die Schärfe erhöhen. Dazu können Sie einen Wert zwischen 0 und 1 wählen. Je höher der Wert, desto schärfer wird das Bild.
Unter diesem Menüpunkt können Sie Ihren IO-Controller für die Verwendung von externem Licht einstellen.
Hier können Sie Ihre IO-Controller Connection wählen. Diese müssen Sie vorher unter dem Menüpunkt Connections konfigurieren.
Wählen Sie hier aus, ob der IO-Controller verwendet werden soll oder nicht.
Unter dem Menüpunkt LED Area können Sie das Licht Ihrer evoVIU steuern. Die dargestellten Kästchen entsprechen dabei den einzelnen LEDs. Sobald Sie diese anwählen, öffnet sich eine weitere Einstellungsebene.
Hier können Sie nun rechts oben anwählen, welche LED Sie anschalten möchten. Nach dem Klick färben sich diese gelb.
Stellen Sie hier die Intensität der Lichter ein. Je höher der Wert, desto heller leuchten die LEDs.
Wählen Sie, ob die LEDs permanent leuchten oder aufblinken sollen.
Unter diesem Menüpunkt können Voreinstellungen für die Bildverarbeitung vorgenommen werden.
Wählen Sie hier, wie Ihr Bild aufgenommen werden soll. Sie haben die Wahl zwischen Simple, Image Fusion und Double Shot.
© 2022 | evoVIU by evopro systems engineering AG
Wenn Sie die Kamera direkt kaufen möchten, wird ein herkömmlicher Kaufvertrag abgeschlossen. Text muss noch angepasst werden. More text
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_PQF6N8JFDZ | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gat_gtag_UA_143438658_1 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |